Interreg-Projekte beantragen
Die REA Geschäftstelle begleitet Projektträger bei der Umsetzung ihrer grenzübergreifenden Projekte von der Konzeption über die Antragstellung bis hin zur Abrechnung. Hier findet eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit innerhalb der beiden Euregios via salina und Zugspitz-Wetterstein-Karwendel statt.
Für die neue INTERREG-Förderperiode 2021-2027 haben die Euregios für ihren Raum jeweils eine Grenzraumstrategie erarbeitet. Durch die Fokussierung auf drei thematische Schwerpunkte soll die Zusammenarbeit im Grenzgebiet gezielt gestärkt werden.
Innerhalb dieser drei Schwerpunktbereichen können grenzüberschreitende Kleinprojekte (bis 35.000 € Gesamtkosten) und Mittelprojekte (bis 100.000 € Gesamtkosten) gefördert werden.
Zudem gibt es in dieser Förderperiode erstmals die Möglichkeit, ohne thematische Begrenzung sog. People-to-People-Projekte (P2P, bis 5.000 € Gesamtkosten) zur Förderung zu beantragen. Dazu erhält die Euregio ein Rahmenbudget aus dem INTERREG-Programm und es wird ein eigenes, grenzüberschreitend besetztes Entscheidungsgremium eingerichtet.
Wichtige Termine und Einreichfristen:
Großprojekte:
akutelle Einreichfrist laufend bis 31.01.2023 - Behandlung im Gremium Juni 2023
People-to-People-Projekte:
akutelle Einreichfrist laufend bis 28.02.2023 - Behandlung im Gremium Mai 2023
Klein-/Mittel-Projekte:
Einreichfrist 31.05.2023 - Behandlung im Gremium September 2023
People-to-People-Projekte:
nächste einreichfrist laufend bis 30.09.2023 - Behandlung im Gremium Dezember 2023
Großprojekte:
nächste Einreichfrist laufend bis 31.10.2023 - Behandlung im Gremium März 2024
Klein-/Mittel-Projekte und People-to-People-Projekte:
nächste Einreichfrist laufend bis 29.02.2024
Falls Sie ein Projektidee haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten und unterstützen Sie gerne!