Bildnachweis: © REA

Bewegungswerkstatt Reutte (LEADER14_20-AUSS-0039)

Zur Förderung der generationenübergreifenden Bereitschaft sich in der freien Natur zu bewegen und die eigene Motorik und Geschicklichkeit zu verbessern schafft Reutte das Angebot einer Bewegungswerkstatt.

In einem gemeindeübergreifenden Projekt erarbeiteten die Marktgemeinde Reutte gemeinsam mit der Stadtgemeinde Vils und der Gemeinde Lermoos unter der fachlichen Begleitung der Firma Spielraum Creativ ein Konzept zur Gestaltung von generationenübergreifenden Bewegungsplätzen. In Reutte waren in den Prozess die Volksschulen sowie der Gemeinderat, hier speziell die für SeniorInnen zuständige Gemeinderätin eingebunden.

Der Standort im Park im Untermarkt eignet sich hervorragend, weil sich in unmittelbarer Nähe das Pflegeheim Zum guten Hirten, betreute Wohnungen und die NMS Reutte befinden. Fußläufig in wenigen Minuten ist das neue Angebot erreichbar von den übrigen Schulen und Kindergärten, für Mitarbeiter der BH Reutte sowie der Marktgemeinde Reutte. Damit stellt der Bewegungsplatz für SeniorInnen, Best Agers bis hin zu SchülerInnen und auch kleine Kinder mit ihren Eltern ein äußerst attraktives Angebot dar und trägt stark zur Verbesserung der Lebensqualität in Reutte bei.

Die Projektinhalte betreffen ausschließlich jene Geräte, die dem Gewerk „Bewegungswerkstatt“ eindeutig zuordenbar sind. Gefördert wurden Balanciergeräte, ein Kletterbereich mit Slackline, Stufenbaumbrücke und ein Kleinkinderspielbereich. Als Material wurde auch unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit heimisches Lärchenholz verwendet.

 

Projektträger ist die Gemeinde Reutte.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 96.900 brutto.

Der Standardfördersatz für indirekt wertschöpfende Projekte liegt bei 50 %.

Am 10.09.2019 beschloss das Projektauswahlgremium die LEADER/CLLD Tauglichkeit.

Zurück