Kompetenzlehrgang für Frauen (L7-CLLD-IWB_Tirol-AUSS-13)

Der Kompetenzlehrgang soll Frauen im Bezirk Reutte befähigen, vernetzen und ermuntern, ihre Anliegen und ihr Potenzial in politischen Gremien, in der Gemeinde wie auch in anderen Organisationen einzubringen.

Das Projekt wurde aus Mitteln des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) ko-finanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie unter www.efre.gv.at.

Der Verein Regionalentwicklung Außerfern – REA veranstaltet und begleitet seit 2003 regelmäßig Kompetenzlehrgänge für Frauen unter dem Slogan „Nüsse knacken – Früchte ernten“, um sie zu ermutigen, sich vermehrt in gesellschaftlichen und kommunalpolitischen Gremien sowie Vereinen und Verbänden zu engagieren. Auch wenn sich in den letzten Jahren im Bereich Gender Mainstreaming viele positive Entwicklungen beobachten lassen, so ist etwa der Frauenanteil in der Gemeindepolitik immer noch sehr gering. Von den 37 Außerferner Gemeinden werden nur drei von Bürgermeisterinnen geführt. Auch in Vereinen, Verbänden und Unternehmen finden sich noch sehr wenige Frauen in Führungspositionen. Es ist daher eine wichtiges gesellschaftspolitisches Anliegen, die Gendergerechtigkeit in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft zu verbessern.

Gegenstand des Projekts ist die Durchführung eines Lehrgangs, bestehend aus neun Modulen, welche die Themen Rhetorik, Konfliktmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Selbstmarketing, Social Media, politisches System in Österreich, Spielregeln der Macht, Zeitmanagement und Netzwerken beinhalten. Darüber hinaus gibt es Einzelcoachings sowie Abendveranstaltungen (Kamingespräche) mit erfolgreichen Frauen aus Politik, Journalismus und Wirtschaft. Die Mindestteilnehmerinnenzahl liegt bei zehn Personen.

 

Projektträger ist der Verein Regionalentwicklung Außerfern - REA.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 18.000 brutto.

Der Standardfördersatz für besonders benachteiligte Gruppen beträgt 80 %.

Am 24.09.2020 beschloss das Projektauswahlgremium die LEADER/CLLD Tauglichkeit.

Zurück