Das Projektergebnis liefert Grundlagen bzw. Empfehlungen für grenzüberschreitende Entwicklungsbedarfe und soll gleichzeitig Chancen und Potenziale zur Institutionalisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aufzeigen.
Die Euregios sind gefordert, sich in der kommenden Programmperiode in Richtung strategiebasierte, integrierte Grenzraumentwicklung auszurichten. Die Euregio via salina mit ihrem Kooperationspartner Regionalentwicklung Vorarlberg, die Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel (ZWK), die Euregio Inntal sowie das Regionalmanagement Schwaz mit seinen assoziierten Partnern Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach haben sich mit einer Reihe von weiteren assoziierten Partnern zusammengeschlossen, um wesentliche Grundlagen für die Erarbeitung von Euregio-Strategien gemeinsam zu erarbeiten. Für die Euregios via salina und ZWK sollen sich auch Empfehlungen für entscheidungsreife Strategien ableiten lassen.
Leadpartner: Allgäu GmbH
Projektpartner: Verein REA
Förderprogramm: Interreg Kleinprojekte
Projektkosten: € 24.944,--
Fördersatz: 75%
Das Projekt wurde am 30.06.2020 vom Regionalen Lenkungsausschuss mit einer Laufzeit von 01.07.2020 bis 30.06.2021 genehmigt.