Bildnachweis: © REA

Starkenberger Panoramaweg- Prüfung Verlängerung (Evs 59)

Der Starkenberger Panoramaweg wird durch die Verlängerung nach Norden deutlich aufgewertet. Aus dem siebentägigen Etappenwanderweg wird so eine Alpenüberquerung von Burg zu Burg, von Landeck nach Pfronten.

Der Starkenberger Panoramaweg ist ein 59km langer Etappenwanderweg von der Fernpasshöhe bis zum Schloss Landeck. Zahlreiche Schlösser, Burgen, Ruinen und vielerlei historische Gemäuer säumen den Wegverlauf und bilden die Grundlage des Story Tellings im Sinne des touristischen Marketings. In dieses lassen sich wunderbar die Burgen Ehrenberg (Reutte) und Falkenstein (Pfronten) einbinden. Der geschichtliche Hintergrund verleiht dieser Überquerung einen besonderen Charakter. Dadurch und durch die Verdoppelung der Weglänge wird der Starkenberger Panoramaweg zu einem Weitwanderweg von internationalem Format. Die Landschaft von inneralpin bis ins Alpenvorland und seine historisch-kulturell geprägte Metageschichte machen ihn zu einem markanten Produkt. Das Projekt beinhaltet nun die Prüfung des Wegeverlaufs von der Fernpasshöhe nach Pfronten nach den Vorgaben eines anerkannten Zertifizierungssystems, die Vertiefung einer schlüssigen Metageschichte (grenzüberschreitende Alpenüberquerung auf den Spuren alter Adelsgeschlechter von Burganlage zu Burganlage), die Festlegung der bevorzugten Wanderrichtung und die Aufarbeitung von Vorgaben für einen neuen Start- bzw. Zielort. Darüber hinaus sind auf der neuen Strecke die begleitende Infrastruktur zu überprüfen sowie Voraussetzungen für erforderliche Dienstleistungen zu klären.

 

Leadpartner: TVB Naturparkregion Reutte

Projektpartner: Gemeinde Pfronten

Förderprogramm: Interreg Kleinprojekte

Projektkosten: € 25.000,--

Fördersatz: 75%

Das Projekt wurde am 14.12.2020 vom Regionalen Lenkungsausschuss mit einer Laufzeit von 01.01.2021 bis 30.06.2022 genehmigt.

Zurück