Ziel ist die Erarbeitung eines umsetzungsreifen Konzeptes für den Aufbau einer zeitgemäßen, professionellen Ortsmarketingstruktur.
Das Projekt wurde aus Mitteln des EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) ko-finanziert. Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie unter www.efre.gv.at.
Die meisten österreichischen Bezirkshauptorte bzw. Orte mit zentralörtlicher Funktion verfügen über ein professionelles Ortsmarketing. Die Funktion einer solchen Einrichtung besteht im Wesentlichen in der Stärkung des Wirtschaftsstandorts, was in Zeiten einer Wirtschafskrise bzw. durch eine starke Zunahme des Online-Handels immer wichtiger wird. In Reutte gibt es noch keine derartigen Strukturen.
Erste Ansätze waren Gegenstand eines vom TVB Naturparkregion Reutte angestoßenen Markenbildungsprozesses, der neben der Tourismusdestination auch den Wirtschaftsstandort im Auge hatte. Nicht zuletzt aufgrund von massiven Budgeteinsparungen bedingt durch die Covid-19-Pandemie muss sich der TVB wieder stärker auf seine Kernaufgaben konzentrieren.
Die Federführung im Aufbau professioneller Ortsmarketingstrukturen übernimmt nun die Marktgemeinde Reutte. In den Organisationsentwicklungsprozess eng eingebunden werden neben dem TVB auch andere wichtige Stakeholder wie die Kaufmannschaft, der Messeverein, die Bezirksstelle Reutte der Wirtschaftskammer Tirol, der Verein Reutte gestalten und Nachbargemeinden.
Projektträger ist die Marktgemeinde Reutte.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 22.500 brutto.
Der Standardfördersatz beträgt 55 % zzgl. 5 % Kooperationsbonus aufgrund der intensiven Mitarbeit durch den TVB Naturparkregion Reutte und andere Stakeholder.
Am 24.02.2021 beschloss das Projektauswahlgremium die LEADER/CLLD Tauglichkeit.