Die vier TVBs schaffen gemeinsam die Stelle einer Nachhaltigkeitskoordination, die entsprechend den Vorgaben des Tiroler Tourismusgesetzes eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Bezirk Reutte erstellt und die Umsetzung der Strategie begleitet.
Das übergeordnete Ziel besteht darin einen Beitrag zur Zielerreichung der Tourismusstrategie „Der Tiroler Weg“ wie auch zur Klima- und Energiestrategie sowie der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes zu leisten. Gemeinsam entwickeln die TVBs im Projekt eine Nachhaltigkeitsstrategie und setzen diese um.
Der Bezirk Reutte mit seinen 32.500 Einwohnern liegt im Nordwesten Tirols an der Grenze zu Bayern und ist stark touristisch geprägt (3.889.570 Nächtigungen im Jahr 2019). Im Bezirk gibt es vier Tourismusverbände (TVB): TVB Tannheimer Tal, TVB Naturparkregion Reutte, Lechtal Tourismus und TVB Tiroler Zugspitz Arena. Die Tourismusbranche steht vor großen Herausforderungen, wie etwa dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern, der Klimawandelanpassung oder der Mobilität. Auch Lebensmittelverschwendung, eine sich verschlechternde Tourismusgesinnung in der heimischen Bevölkerung und ein akuter Arbeits- und Fachkräftemangel haben massive Auswirkungen auf den Tourismus generell und auch im Außerfern. In der Tiroler Tourismusstrategie „Der Tiroler Weg“ ist eine stärkere Einbindung von Einheimischen bei der Entwicklung sowie ein Fokus auf Nachhaltigkeit mit messbaren Ergebnissen verankert. Alle Tiroler TVBs sollen dazu einen Beitrag leisten.
Gemeinsam schaffen die vier TVBs die Stelle einer Nachhaltigkeitskoordination, die entsprechend den Vorgaben des Tiroler Tourismusgesetzes eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Bezirk Reutte erstellt und die Umsetzung der Strategie begleitet. Dabei geht es insbesondere im die Förderung der nachhaltigen Mobilität (Umweltschonende Anreise, letzte Meile, Mobilität vor Ort), die Reduktion der Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie, die Förderung regionaler (Bio-)Produkte, die Energieeinsparung und Effizienzsteigerung in Beherbergungsbetrieben und touristischen Einrichtungen, die Förderung des naturnahen, nachhaltigen Tourismus, die Verbesserung der Tourismusgesinnung der heimischen Bevölkerung, eine Bewusstseinsschaffung in der Tourismus- Branche, die Sensibilisierung von Wirt*innen und Personal für Nachhaltigkeitsthemen, die Erstellung eines jährlichen Nachhaltigkeitsberichts, die Erarbeitung von Nachhaltigkeitskonzepten für die (Teil-) Regionen und um Unterstützung bei der Anbahnung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten. Die Projektlaufzeit ist geplant bis Ende 2024.
Projektträger: TVB Tiroler Zugspitz Arena in Zusammenarbeiten mit dem TVB Naturparkregion Reutte, dem TVB Lechtal und dem TVB Tannheimer Tal
Gesamtkosten: Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 160.000,-
Der Fördersatz liegt bei 60% (55% für Studien und Konzepte ohne wirtschaftlichen Bezug zum Projektträger plus 5% Kooperationsbonus für die Zusammenarbeit und gemeinsame Finanzierung)
Am 27.06.2022 beschloss das Projektauswahlgremium die LEADER Tauglichkeit.