Bildnachweis: Charles auf pixabay

Schirmprojekt III - LAG Außerfern 2022-2024 (LEADER14_20-AUSS-54)

Ein wesentlicher Bestandteil der LEADER Methode ist eine Förderung von "bottom up"-Maßnahmen mit einem innovativen Ansatz. Kleine Projekte mit einer großen Wirkung sollen fördertechnisch möglichst rasch umgesetzt werden können.

Bei einem Schirmprojekt tritt die LAG (Lokale Aktionsgruppe) selbst als Projektträger auf und ermöglicht den ProjektpartnerInnen, sich voll auf die Umsetzung zu konzentrieren.

Ziel des Projekts ist die Umstzung von vier bis acht Unterprojekten in den Aktionsfeldern 2 "Integratives Schutzgebietsmanagement und historisches Erbe/kulturelle Vielfalt" und 3 "Lebenswerte Gemeinden, Ausbildung und Jugend" gemäß der Lokalen Entwicklungsstrategie Außerfern 2014-2020.

Schirmunterprojekte:

1. "Autofreier Schulweg"

Basierend auf einer Projektidee in Imst werden zunöchst in vier teilnehmenden Volksschulen (Bach, Holzgau, Reutte, Steeg) die Schüler*innen dazu motiviert, den Schulweg ohne Elterntaxi zu meistern. Die autofreie Mobilität wird belohnt und soll nachhaltig das Mobilitätsverhalten verändert helfen. Gesammelte Erfahrungen sollen in einem Folgeprojekt für alle Schulen angewandt werden.

2. "Verpackung - sozial & ökologisch!"

Die Lebenshilfe Tirol (Bereich Arbeit Reutte) übernimmt für unterschiedliche Akteure wie Schulen, Gemeinden und Firmen die Aktenvernichtung. Das entstehende "Abfallmaterial'" soll zukünftig nicht mehr im Altpapier landen sondern wird durch die Klient*innen zu Füllmaterial für Verpackungen weiter verarbeitet.

 

Projektträger ist der Verein Regionalentwicklung Außerfern - REA

Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 30.000 brutto

Der Standardfördersatz für Schirmprojekte liegt bei 70 %.

Am 04.10.2022 beschloss das Projektauswahlgremium die LEADER/CLLD Tauglichkeit.

Zurück