Die Euregio via salina ist zuständig für die grenzüberschreitende Regionalentwicklung im Raum Vorarlberg - Allgäu - Außerfern. Organisiert ist sie als eingetragener Verein nach deutschem Recht.
Die Euregio via salina besteht seit 1997. In den vielen Jahren ihres Bestehens hat sie sich als Anlaufstelle für grenzübergreifende Themen und Kooperationen etabliert.
Die Euregio via salina hat sich seit 1997 als kompetenter Ansprechpartner für grenzüberschreitende Belange und Kooperationen etabliert. Es konnten hohe Kompetenzen in der Interreg-Fördervermittlung und grenzüberschreitenden Projektentwicklung aufgebaut werden. Die Hauptaufgabe der Euregio ist die Umsetzung der grenzüberschreitenden Strategie sowie die Unterstützung der Programmraumentwicklung und die Mithilfe beim Abbau von institutionalisierten und menschlichen Grenzbarrieren. Bei der Strategieumsetzung werden je nach Verfügbarkeit von Fördermitteln Projekte initiiert bzw. ihre Entwicklung begleitet, wobei der Schwerpunkt im Spezifischen Ziel 6 liegt. Der Projektzeitraum beginnt am 01.01.2022 und endet am 31.12.2024.