Mit unterschiedlichen Maßnahmen soll die Generation 55 plus motiviert werden, sich ehrenamtlich zu engagieren. Damit wird der sozialen Vereinsamung entgegengewirkt und ein wesentlicher Beitrag zum Funktionieren der Gesellschaft erreicht.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird in Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen ein spezielles Programm für die Generation 55 plus bei der Wirtschaftsmeile Außerfern konzipiert und umgesetzt. Hierzu zählen bspw. eine Gesundheitsstraße, Informationen zur Freizeitgestaltung sowie Beratungsangebote rund um Pensionierung und Pflegeangebote. Gleichzeitig stellt das Freiwilligenzentrum die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements vor.
Mit dem Teilprojekt Familienengel werden erfahrene Mütter und Väter für junge Familien gesucht, die sich kurz nach der Geburt eines Babys ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Verfügung stellen, um die Belastungen oder Unsicherheiten abzufedern. Im diesem Teilprojekt arbeitet REA eng mit dem EKiZ Reutte zusammen.
Begleitet werden alle Maßnahmen von gezielter Öffentlichkeitsarbeit wie einer Zeitungsbeilage, in der die vielfältigen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements vorgestellt werden.
Für die geplanten Gesamtkosten in Höhe von € 20.000 wurde eine Förderung in Höhe von € 55% beantragt. Das entspricht dem Standardfördersatz laut Lokaler Entwicklungsstrategie für „Bewusstseinsbildung und Bürgerbeteiligung" im Aktionsfeld 3 - Gemeinwohlstrukturen und Gemeinwohlfunktionen. Die Eigenmittel werden vom FWZ Außerfern bestritten.