Bildnachweis: © Michael Böhmländer Photography

Zugspitz Arena Bayern Tirol Destinationsentwicklung (AB99)

Die Zugspitz Arena Bayern Tirol (ZABT) arbeitet nach einem Markenbildungsprozess an der Weiterentwicklung der Destination.

Die Destination weist gemeinsam über 3.5 Mio. Übernachtungen pro Jahr auf. Bereits im Herbst 2014 beschossen die Partner ein gemeinsames Budget in Höhe von € 934.000 für die kommenden Jahre, um laufende Maßnahmen und weitere notwendige Entwicklungen finanzieren zu können. Demnach beteiligen sich GAP mit 40,44%, die Tiroler Zugspitz Arena mit 43,38 % und Grainau mit 16,18 % an der Aufbringung der Eigenmittel. Die einzelnen Maßnahmen sind klar von laufenden gemeinsamen Projekten (Event, Website, Gästemagazin oder Freizeitfolder) abgegrenzt und entsprechen einer Weiterentwicklung der Kooperation, die sich in der Folge auch positiv auf tourismusfremde Einrichtungen auswirken soll (Handel, Handwerk, Daseinsvorsorge).

Schwerpunkte einer gemeinsamen Strategieentwicklung bilden die Themen Autofreie Mobilität, der Ausgleich der Saisonschwankungen sowie der gemeinsame Auftritt am globalen Markt mit 3,3 Mio Übernachtungen und der daraus folgende gemeinsame Vertrieb. Mit einer gemeinsamen Gästekarte, in der die derzeit bestehenden Angebote zusammengeführt werden, ergänzt um die grenzüberschreitende Mobilität, soll die Sichtbarkeit der Destination nach innen und außen weiter aufgebaut werden.

 

Projektträger: Verein Zugspitz Arena Bayern Tirol (grenzüberschreitender Verein)
 
Förderprogramm: Interreg V Österreich-Deutschland/Bayern; Prioritätsachse 3
 
Gesamtkosten: € 880.000
 
Fördersatz: € 75 %

Zurück