Bildnachweis: © REA

Lehrgang Ordinationsassistenz (LEADER14_20-AUSS-0014)

In einem berufsbegleitenden Lehrgang sollen jene MitarbeiterInnen aus Arztpraxen im Bezirk Reutte vor Ort so höher qualifiziert werden, dass sie künftig ihre Dienstgeber (ÄrztInnen) bei der Behandlung des Patienten weiterhin unterstützen können.

Mit 01.01.2013 trat das Medizinassistenzberufegesetz in Kraft, welches auch den Beruf der Ordinationsassistenz regelt. Nach einer Übergangszeit ist es nun verpflichtend, dass alle OrdinationsassistInnen, die auch am Menschen Tätigkeiten ausüben, über eine eigene Ausbildung verfügen. Wird diese Ausbildung bei bestehendem Personal nicht nachgewiesen, so dürfen jene „OrdinationsgehilfInnen“ in Zukunft nur noch administrative Tätigkeiten in einer Arztpraxis ausüben.

Die Maßnahmen umfassen die Vorbereitung, Organisation und Durchführung eines 120 Unterrichtseinheiten umfassenden Basislehrgangs, eines 205 Unterrichtseinheiten umfassenden Aufbaumoduls sowie die Organisation und Überwachung von 325 Stunden Praxis.

 

Projektträger ist der Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus Reutte.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 32.400 netto.

Der Standardfördersatz für Bildungsprojekte ohne wirtschaftlichen Bezug beträgt 65 %. Aufgrund der Mitfinanzierung der Wirtschaftskammer Reutte kann ein Kooperationsbonus von 10 % gewährt werden.

Am 14.10.2015 beschloss das Projektauswahlgremium die LEADER/CLLD Tauglichkeit.

Zurück