11.11.2019
"Gusto Interkulturell" war Thema am 11.11.2019 in der HLW Reutte.
Dieses Initiative entstand in Kooperation mit der Regionalentwicklung Außerfern, dem Freiwilligenzentrum Außerfern, den SchülerInnen und Lehrpersonen der HLW/HAS/HAK Reutte und Frau Carmen Strigl-Petz.
SchülerInnen aus verschiedenen Schultypen und Schulstufen planten im Vorfeld den Abend. Sie übernahmen mit ihren FachlehrerInnen die Planungs- und Vorarbeiten bis hin zur Durchführung. Die SchülerInnen der 2. Klasse HLW erarbeiteten gemeinsam mit SchülerInnen mit Migrations- oder Fluchthintergrund die Rezepte, welche dann am Abschlussabend verkostet werden konnten. Die Rezepte wurden in einem liebevoll gestalteten Rezeptbüchlein niedergeschrieben welches vom Publikum auch erworben werden konnte.
Ergänzt wurde der Abend durch eine Ausstellung eines jungen Künstlers mit afghanischen Wurzeln, der seinen Gefühlen in Bildern Ausdruck verleiht. Eines seiner Werke wurde auch für die grafische Gestaltung der Einladung verwendet.
Dem Referenten Hannes Missethon ging es in seinem Bericht über die „Talenteschmiede“ ebenfalls darum, Grenzen abzubauen, Barrieren zu überwinden und die Chancen einer erfolgreichen Migration für unsere Gesellschaft zu beleuchten.
So wurde aus der Idee „größer und gemeinsam“ zu denken, eine erfolgreiche Initiative die SchülerInnen unterschiedlicher Schultypen und -stufen fächerübergreifend zu kreativer Arbeit anregen konnte.