Bildnachweis: © Schenk-Roth

Freiwillige gesucht

24.06.2020
für die Neophytenbekämpfung im Naturpark

Neophyten-Aktion am Tiroler Lech

Zur Bewahrung der Artenvielfalt am letzen Wildfluss der Nordalpen!

Neophyten (von néos „neu“ und phytón „Pflanze“) sind gebietsfremde Pflanzenarten, die nach der Entdeckung Amerikas (1492) durch den Menschen in ein neues Gebiet eingeführt wurden. Manche von ihnen breiten sich immer stärker aus und verdrängen unsere heimischen Pflanzen – eine Abnahme der Artenvielfalt ist die Folge. Besonders das Drüsige Springkraut, der Riesen-Bärenklau, die Kanadische Goldrute und der Japanische Staudenknöterich sind im Außerfern keine Seltenheit mehr und sollen so gut als möglich entfernt werden.

Hilf mit, die problematischen „Neu-Pflanzen“ am letzen Wildfluss der Nordalpen einzudämmen! Beteilige dich an unserer Neophyten-Aktion am 30. Juni, 02. Juli oder 04. Juli 2020!

Anmeldung:

● Naturpark Tiroler Lech – Mag.Biol. Caroline Winklmair: vilsalpsee@tiroler-schutzgebiete.at | +43 676 9780136

● Freiwilligenzentrum Bezirk Reutte – Sieglinde Breuss: breuss@rea.tirol | +43 5672 62387

 

Noch mehr Informationen zum Thema Neophyten finden Sie im beigefügten Folder "Gebietsfremde Pflanzen".

 

Zurück