11.10.2022
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist auch nach 25 Jahren eine Herausforderung. Vieles ist bereits gelungen, die Arbeit geht den Akteuren nicht aus.
Mit einem gelungenen Jubiläumskonzert und anschließendem Empfang hat die Euregio via salina am 03. Oktober 2022 ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Über 500 ZuhörerInnen genossen in der Alpspitzhalle ein Konzert des Euregio-Blasorchesters unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler auf musikalischem Höchstniveau. Auf einer akustischen Reise quer durch Europa, von den spanischen Stierkämpfen bis zu den grünen Hügeln Englands, zeigten die Musiker und Musikerinnen ihr Können und bewiesen einmal mehr, wie erfolgreich und langlebig Interreg-Projekte sein können. Denn als eines der ersten Euregio-Projekte war das Euregio-Blasorchester mit Musikfestival 1999, zwei Jahre nach der Gründung der Euregio via salina gestartet. Und noch heute verbindet die Musik Menschen dies- und jenseits der Grenze.
Dem Euregio-Blasorchester und Musikfestival folgten zahlreiche weitere Projekte im Grenzraum Allgäu – Außerfern – Vorarlberg. Alle mit dem Ziel, Grenzhürden abzubauen und Menschen zu vernetzen. Diesen langjährigen Einsatz für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit würdigten auch mehrere Festredner im Anschluss an das Konzert. Vieles wurde in 25 Jahren schon erreicht, beispielsweise in den Bereichen Tourismus und Abfallwirtschaft. Vieles gibt es noch zu tun, zum Beispiel im ÖPNV oder bei den Fachkräften. Diese Themen machen an der Grenze nicht halt und lassen sich daher grenzüberschreitend oft besser angehen.
Denn für die Menschen im Grenzraum – egal ob Gast oder Einheimischer - spielt die Grenze im alltäglichen Leben oder im Urlaub eine immer geringere Rolle: Euro, EU-Roaming und Schengen sei Dank. Und so erwarten die Menschen zu Recht, dass manche Herausforderungen wie beispielsweise die Verbesserung des ÖPNV funktional und nicht administrativ gelöst werden. Dafür setzt sich die Euregio via salina ganz getreu ihrer Vision „Vom Grenzraum zum grenzüberschreitenden Lebensraum“ ein.
Es bleibt viel zu tun, die Euregio via salina freut sich auf die nächsten 25 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit, viele spannende Projekte und eine gute Nachbarschaft und Partnerschaft zwischen Allgäu, Außerfern und Vorarlberg!