18.10.2022
Kreislaufwirtschaft im Kinderzimmer: Ungenutzte Spielsachen finden neue Besitzer*innen
REUTTE. Zum Geburtstag, zu Weihnachten und bei vielen anderen Gelegenheiten gibt es für Kinder neue Spielsachen. Oft türmen sich in den Kinderzimmern Berge von Spielsachen, viele davon werden aber nur kurze Zeit oder vielleicht sogar überhaupt nicht genutzt. Damit zeigen sich auch in den Kinderzimmern die Schattenseiten der Konsumgesellschaft. Es wird viel gekauft und leider auch viel weggeworfen.
Dabei steckt in ungenutztem Spielzeug viel Potential. Über Tauschbörsen, Flohmärkte und Second Hand Geschäfte finden Spielsachen ein zweites Zuhause. Wer gebrauchte Spielsachen kauft, spart nicht nur Geld, sondern vor allem Ressourcen und schützt damit das Klima und die Umwelt.
REA und KEM organisieren Kinderspielzeug-Flohmarkt am 25. Oktober im Kulturhaus in Pflach
Auf dem Kinderspielzeug-Flohmarkt können Kinder zwischen 6 und 14 Jahren selbstständig mit Gleichaltrigen handeln, tauschen und verschenken. Dadurch können die Teilnehmenden ungenutzte Spielsachen weitergeben und gleichzeitig für sie neue (gebrauchte) Bücher und Spielsachen erwerben. Ganz nebenbei üben die Kinder Kaufen und Verkaufen, Handeln und Tauschen. Dadurch wird das Bewusstsein für Gemeinwohl, Kreislaufwirtschaft und die Freude an Second Hand gefestigt und ein Zeichen gesetzt gegen die Wegwerfgesellschaft. Eltern und Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, beim Flohmarkt dabei zu sein und das rege Treiben zu beobachten. Die Erwachsenen werden aber gebeten, im „Beobachterstatus“ zu bleiben.
Organisiert wird der Flohmarkt von der Regionalentwicklung Außerfern (REA) und der Klima- und Energiemodellregion Lechtal Reutte (KEM). Die Teilnahme am Flohmarkt ist kostenlos, Anmeldung unter atak@rea.tirol