Bildnachweis: ummadum

Mitfahrplattform ummadum

01.12.2022
Über 700 Teilnehmer*innen stimmen für Mitfahrplattform mit Belohnungssystem in der Region Außerfern

Bei einer Umfrage der KEM Lechtal-Reutte und der Regionalentwicklung äußerten mehr als 700 Teilnehmer*innen die Bereitschaft bei einem Belohnungssystem ihr Mobilitätsverhalten zu verändern. Nach dem erfolgreichen Start mit der Mobilitäts-App ummadum, soll das umweltgerechte Angebot nun noch attraktiver gestaltet und belohnt werden. Bei einer Pressekonferenz wurden die Umfrageergebnisse präsentiert und über die Vorteile von ummadum für Gemeinden und Unternehmen gesprochen.

 

Die KEM Lechtal-Reutte Community - digitale Mobilitätsgutscheine, das umweltgerechte Incentive

Seit Ende September können sich die Bewohner*innen der KEM Lechtal-Reutte freuen – mit einem neuen Mobilitätskonzept belohnt die KEM umweltgerechte Mobilität in der Region. Gemeinsam mit dem heimischen Climate Tech Unternehmen ummadum, soll der verursachte Verkehr reduziert werden und so CO2 und Parkplätze gespart werden.

 

Wer ausgewählte Strecken mit dem Rad oder in einer Fahrgemeinschaft mit ummadum zurücklegt, erhält für die gesparten CO2-Emissionen Punkte, die sich in Einkaufsgutscheine umwandeln. „Auf diese Weise wird nicht nur den Bürger*innen eine finanzielle Entlastung geboten, sie profitieren auch von einem erweiterten Mobilitätsangebot in der Region,” ergänzt Mobilitäts- und Standortmanager Alexander Höfner.

 

Bei einer Pressekonferenz am 30. November präsentiert die KEM Lechtal-Reutte die Erfolgszahlen der Umfrage, erweitert das Angebot für Bürger*innen und lädt Unternehmen und Gemeinden ein, über neue Mobilitätsformen für die Region zu sprechen. „Wir möchten hier ein Beispiel setzen und sehen es in unserer Verantwortung als Klima- und Energiemodellregion, über neue Konzepte und innovative Lösungen für Gemeinden und Unternehmen in unserer Region aufzuklären”, so Florian Strigl, KEM-Manager.

 

Mobilitätsumfrage: 55% stimmen für Mitfahrplattform mit Belohnungssystem

Bei der kürzlich durchgeführten Mobilitätsumfrage von KEM und REA mit 1.372 Stimmen sprachen sich 55% der Personen für ein Mitfahrsystem mit Belohnungssystem aus.

„Bisher ist der PKW-Besetzungsgrad mit 1,1 Personen pro Auto extrem gering“, merkt Höfner an. „Wir müssen etwas tun, um den Anteil der Mitfahrer*innen am Modal Split von derzeitig ca. 5% deutlich erhöhen“, ergänzt Strigl. Die beiden haben in der Umfrage auch abgefragt, ob Bereitschaft besteht, bei einer fremden Person mitzufahren. Knapp 43% der Teilnehmer*innen sind bereit in einer Fahrgemeinschaft zu fahren, wenn die Person über eine App verifiziert ist, wie es bei ummadum der Fall ist.

 

Ab 1. Dezember - Mobility Challenge und 50 Cent pro angelegter Fahrt

Mit 1. Dezember wird das Angebot erweitert und die “KEM Lechtal-Reutte Challenge” startet. Wer seine Fahrt über die ummadum App teilt, erhält 50 Cent Belohnung je Fahrt. Pro Mitfahrenden erhöht sich die Belohnung um 8 Cent pro Kilometer. Mitfahrende erhalten 2 Cent Belohnung pro Kilometer.

Durch die Challenge haben alle Mitglieder der KEM Lechtal-Reutte Community die Chance auf extra Gewinne. Die besten 10 Plätze werden mit bis zu 20 € belohnt.

 

So funktioniert´s

  1. App downloaden: https://ummadum.page.link/ckVu3k4rqygfWYiT8  und mit dem Code: WMXEGJM in die KEM Lechtal-Reutte Community beitreten
  2. Beim Verbinden werden automatisch Mobilitätsgutscheine im Wert von 15 € aufgeladen
  3. Durch Kilometer mit dem Rad oder in Fahrgemeinschaften wird das Budget in Einkaufsgutscheine umgewandelt

 

 

About ummadum

ummadum ist ein Climate Tech Unternehmen, das Ende 2019 die gleichnamige App herausgebracht hat, die derzeit in Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien für iOS und Android verfügbar ist. Mittels innovativer Mobilitätslösungen unterstützt ummadum Kommunen und Unternehmen dabei, sie ihren Umweltzielen näher zu bringen: Für eine umweltgerechte Anreise zum Arbeitsplatz erhält man digitale Mobilitätsgutscheine, die im Handel eingelöst werden können. Mit dem Leitsatz: “Wir bewegen Menschen, die etwas bewegen wollen.” bietet ummadum attraktive Anreize, fördert umweltgerechte Mobilität mit dem Rad, zu Fuß oder in einer Fahrgemeinschaft und belohnt das nachhaltige Mobilitätsverhalten von Menschen. Mit neuen Funktionen werden ab 2023 auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel belohnt und Benefits für Home-Office ausgegeben.

 

 

About KEM Lechtal-Reutte

Das KEM-Förderprogramm des Klima- und Energiefonds unterstützt österreichische Gemeinden auf dem Weg zur Energieautarkie. Die KEM-Gemeinden haben sich zum Ziel gesetzt, die Klimaerwärmung nicht nur durch isolierte Einzelaktivitäten, sondern auch durch gesamtheitlich gedachte Maßnahmen abzuschwächen. Dazu zählen auch eine klimaschonende Energieerzeugung sowie ein ebensolcher Ressourceneinsatz und nachhaltige Mobilitätsformen. Wir unterstützen durch das vom Bund mitfinanzierte KEM-Programm auch die Bevölkerung und unsere Betriebe dabei, die lokalen Ressourcen an erneuerbaren Energien optimal zu nutzen, die Potenziale zur Energieeinsparung auszuschöpfen und nachhaltig zu wirtschaften. Das Miteinbinden der Bevölkerung und Ihrer Ideen ist für den Erfolg der KEM von größter Bedeutung. In Österreich gibt es aktuell 120 KEMs mit insgesamt 1060 KEM-Gemeinden, die alle dasselbe Ziel verfolgen: Die Energiewende voranzutreiben.

 

 

Rückfragehinweis

 

Florian Strigl und Alexander Höfner | KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte

Florian.Strigl@reutte.at / hoefner@rea.tirol

+43 (0) 676 88723 1080

 

Sarah Wagner | ummadum Service GmbH 

Mobil: +43 681 84 153 898

Mail: sarah.wagner@ummadum.com  

 

 

Zurück