Bildnachweis: © Michael Böhmländer Photography

Vorhang auf für die Außerferner Kinder- und Jugendtheatertage

16.06.2017
Am 27. und 28. Juni zeigen Schülerinnen und Schüler selbst erarbeite Bühnenstücke in der Kellerei in Reutte.

REUTTE. Nach vielen Stunden der Vorbereitung und anstrengenden Probenarbeiten ist es soweit.  Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Lähn, Lechaschau, Biberwier, Höfen und Reutte, der  Neuen Mittelschule Reutte Untermarkt, der  NMS  Ehrwald und der  Polytechnische Schule Reutte haben zusammen mit Lehrpersonen und begleitet von einem Theatercoach Bühnenstücke selbst erarbeitet. Am 27. und 28. Juni bringen die Schülerinnen und Schüler diese kleinen Gesamtkunstwerke nun auf die Bretter, die bekanntlich die Welt bedeuten. Initiatoren dieser Kinder- und Jugendtheatertage sind Gabriele Stoll-Mark und Johannes Leismüller.
Für die  beiden theateraffinen  Pädagogen  hat das Theater einen ungemein hohen pädagogischen Wert. „Die wenigen Quadratmeter Bühnenboden sind ein Mikrokosmos, in dem man ‚das Leben‘ üben kann, in dem man in andere Rollen schlüpfen darf und erlebt, wie sich das anfühlt. Vor allem aber wird Kindern und Jugendlichen durch diese Theatertage die Möglichkeit geboten, die Lust am Spielen auszuleben“, weiß Stoll-Mark. Die Kinder- und Jugendtheatertage rücken dieses Jahr auch das freiwillige Engagement stärker in den Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Theaterprojekts greifen die Lehrpersonen in Abstimmung mit Michaela Perktold vom Freiwilligenzentrum Außerfern die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements und der Zusammenarbeit auf, und verarbeiten diese in Theaterstücke. Das Freiwilligenzentrum Außerfern ist angesiedelt bei der Regionalentwicklung Außerfern und Teil der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, die vom Land Tirol und der Caritas initiiert wurde. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit in den Jahren 2016 und 2017 gilt der Begeisterung von Jugendlichen für ein ehrenamtliches Engagement.
Die Theatertage finden jeweils ab 15.00 Uhr und ab 19.00 Uhr in der Kleinkunstbühne „Kellerei“ in Reutte statt. Der Eintritt ist frei. Die Initiatoren Gabriele Stoll-Mark,  Johannes Leismüller und die Freiwilligenkoordinatorin Michaela Perktold  sowie die vielen jugendlichen Darstellerinnen und Darsteller und ihre Lehrpersonen freuen sich auf einen regen Besuch. Nähere Informationen zum Programm stehen auf der Website der Kellerei (www.diekellerei.at). Die Kinder- und Jugendtheatertage sind Gegenstand des LEADER-Projekts „Schülertheater - Zeit schenken“. Projektträger ist die Regionalentwicklung Außerfern. Es wird gefördert über das Land Tirol und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. 

Zurück