Bildnachweis: © REA

Marjam

21.02.2018
Ehrenamtliche Betreuung für Frauen mit Migrationshintergrund

Im Rahmen einer Patenschaft begleiten einheimische Frauen ihre Kolleginnen mit Migrationshintergrund und unterstützen niederschwellig bei alltäglichen Fragen und kleinen Problemen. Neben dem Patenschaftsmodell organisert das Freiwilligenzentrum Außerfern begleitete Frauencafés. Hier können sich die Frauen vernetzen, gemeinsam kochen oder sich zu den Werten der Willkommensgesellschaft austauschen. 

Daneben werden regelmäßig Vorträge zu Themen wie Kinderkrankheiten, Finanzen, Erste Hilfe oder ähnliches angeboten. Erst unlängst lernten die Frauen im Rahmen eines eigenen Kurses Fahrrad fahren.

Die deutsche Sprache ist ein wichtiges Kriterium um sich in Österreich gut zu integrieren. Auch hier hilft Marjam ergänzend zu den offiziellen Sprachkursen mit einem Lernangebot das durch Ehrenamtliche organisiert wird.

Ein weiteres Ziel ist die Vernetzung von jungen Müttern mit und ohne Migrationshintergrund. Gemeinsam mit dem EKiZ Reutte findet in den kommenden Wochen der erste offene Treff in Form eines Frühstücks statt. Hier sollen dann die Kinder in ungezwungener Atmosphäre von einander lernen und gleichzeitig können sich die Mütter zu den Freuden und Sorgen austauschen. Der offene Treff wird moderiert.

Zurück