26.06.2025
Zertifikatsverleihung für das Projekt "Zeit schenken" am Campus Gesundheit
Kürzlich fand am Campus Gesundheit die feierliche Zertifikatsverleihung für vier Pflegestarter*innen statt, die am Projekt „Zeit schenken“ teilgenommen hatten.
Das Schulprojekt „Zeit schenken“ bietet Schüler:innen ab der 10. Schulstufe die Möglichkeit, sich freiwillig sozial zu engagieren. Im Rahmen dieses Projekts verbringen sie ein bis zwei Stunden pro Woche außerhalb des regulären Unterrichts in sozialen Einrichtungen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und reichen von der Arbeit mit Kindern und Senior:innen bis hin zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung oder der Lernbegleitung.
Auch im Außerfern engagierten sich in der Vergangenheit zahlreiche Schüler:innen ehrenamtlich. Während der Corona-Pandemie kam dieses Engagement allerdings weitgehend zum Erliegen. Seit Herbst des vergangenen Jahres arbeitet das Freiwilligenzentrum Außerfern – vertreten durch Evi Keller – gemeinsam mit Regina Kerle von der Caritas Reutte daran, dieses wertvolle Projekt wiederzubeleben. Basierend auf einem Konzept der youngCaritas Innsbruck wurde das Projekt „Zeit schenken“ im November am Campus Gesundheit neu vorgestellt.
Vier Pflegestarter*innen erklärten sich bereit, Zeit zu schenken. Sie konnten zwischen den beiden Seniorenzentren Haus Ehrenberg und Haus zum guten Hirten sowie dem Lerncafé der Caritas oder der Stadtbibliothek Reutte wählen. Alle vier entschieden sich für das Haus zum guten Hirten. Von Dezember bis Februar besuchten sie dort wöchentlich für zwei Stunden die Bewohner:innen – außerhalb ihrer Unterrichtszeit.
Begleitet und eingewiesen wurden sie dabei von Marietheres Kortenbeer, der Koordinatorin für Aktivitäten und Ehrenamt im Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten. Der Schwerpunkt ihres Einsatzes lag auf gemeinsamer Freizeitgestaltung, spielerischen Aktivitäten und persönlichen Gesprächen – Begegnungen, die das soziale Miteinander stärkten und viel Lebensfreude schenkten.
„Wir hatten eine tolle Zeit, viele Gespräche – und uns wurde ein neues Kartenspiel, das Watten beigebracht“, berichtete eine Schülerin begeistert beim Abschlusstreffen mit Regina Kerle und Evi Keller.
Bei der offiziellen Zertifikatsverleihung am Campus Gesundheit bedankte sich Direktorin Carolin Sprenger herzlich bei den engagierten Schülerinnen. Durch ihren freiwilligen Einsatz haben sie nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch einen bedeutenden Beitrag für die Gemeinschaft geleistet – ein starkes Zeichen für soziales Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
Inzwischen haben bereits Gespräche mit weiteren Schulen stattgefunden. Regina Kerle und Evi Keller freuen sich, das Projekt im Herbst zu präsentieren und hoffen, weitere Schülerinnen und Schüler für „Zeit schenken“ begeistern zu können. „Wir freuen uns sehr, dass wir in allen weiterführenden Schulen engagierte Lehrpersonen als Ansprechpartner:innen gewinnen konnten. Zudem wird der Kreis der Einsatzstellen erweitert – mehrere Einrichtungen haben bereits zugesagt“, berichtet Evi Keller vom Freiwilligenzentrum.
Während der gesamten Projektdauer werden die teilnehmenden Schüler:innen begleitet. Eine Zwischenreflexion bietet Raum für Austausch und Rückmeldung, und zum Abschluss ist eine gemeinsame Feier mit der Überreichung der Zertifikate geplant.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Einrichtungen und Ansprechpersonen, die die Jugendlichen auf ihrem Weg betreuen, begleiten und motivieren. Wollen Sie sich auch engagieren? Evi Keller steht unter freiwilligenzentrum@rea.tirol oder 5672-62387 für Fragen zur Verfügung.