Projektideen sollen in Bezug auf nachhaltigem Qualitätstourismus näher untersucht und priorisiert werden. Ein Businessplan gibt Klarheit über die Finanzierbarkeit der Folgekosten.
Der Lechweg, der Lechradweg sowie das Kneippzentrum in Holzgau brachten dem TVB Lechtal einen nachhaltigen Nächtigungszuwachs. In den vergangenen Jahren stagnierten die Zahlen bei ungefähr 630.000 Nächtigungen. Aus den Rückmeldungen der Gäste an die Vermieter*innen ist abzuleiten, dass neben der intakten Natur, perfekten Wander- und Raderlebnissen auch punktuelle Attraktionen und vor allem ein Schlechtwetterangebot fehlen. In Strategie Workshops des TVB Lechtal wurden viele Ideen vorgebracht, deren Finanzierung sich als schwierig herausstellt.
Innerhalb der Konzepterstellung sollen die Projektideen näher untersucht werden, gerade im Hinblick auf den Spannungsbogen zwischen Tourismus und Naturpark. Umfeldanalysen sollen Klarheit bringen, welche Idee mit welcher Intensität weiterverfolgt werden soll und ein Businessplan dem TVB Lechtal mehr Planungssicherheiten für Investitionen liefern. Mit neuen Angeboten soll auch die Wertschöpfung pro Übernachtung langfristig ausgebaut werden. Mit speziellen Angeboten für die Einheimischen soll auch die Tourismusgesinnung im Lechtal verbessert werden und die Basis für eine Verlängerung der Saisonzeiten gelegt werden. Das Ziel ist erreicht, wenn basierend auf den Inhalten sowohl eine fundierte Kostenschätzung der Maßnahmen wie auch ein nachhaltiges Finanzierungskonzept und eine fundierte Priorisierung von Umsetzungsschritten vorliegt.
Konzepterstellung zur Attraktivierung der Freizeitinfrastruktur in Hinblick auf einen nachhaltigen Qualitätstourismus.
Projektträger: Tourismusverband Lechtal Tourismus
Gesamtkosten: Die Gesamtkosten belaufen sich auf € 7.200,00
Fördersatz: 65,00% für Konzepterstellung ohne unmittelbaren wirtschaftlichen Bezug
PAG: am 02.10.2025 beschloss das Projektauswahlgremium die LEADER-CLLD-Tauglichkeit