REA-Vorstand neu gewählt

Start für neue Projekte und Wechsel in der Geschäftsführung

10.10.2025
Vorstandssitzung bringt Startschuss für vier neue Projekte

PFLACH. Am 2. Oktober 2025 war es wieder soweit: Alle drei Jahre wird der Vorstand der Regionalentwicklung Außerfern (REA) neu gewählt. Die über 50 Mitglieder der Vollversammlung wählen, wer in den Vorstand kommt. In der anschließend stattfindenden Vorstandssitzung werden dann aus den Vorstandsmitgliedern die Funktionär*innen bestimmt. Für REA bringt der neue Vorstand wenig Veränderung.

Die Funktionsträger im Vorstand bleiben gleich: Obmann Bürgermeister Günter Salchner, Obmann-Stellvertreter Architekt Armin Walch, Schriftführer Geschäftsführer des TVB Tannheimer Tal Michael Keller und Kassier Alexander Trs von der Raiffeisenbank Reutte-Oberland. Die Bestätigung der Vier in ihren Ämtern ist ein Zeichen für die wertvolle Arbeit in den vergangenen drei Jahren und bringt Kontinuität und viel Expertise für die neue Periode.

Neu im REA-Vorstand ist Pfafflars Bürgermeisterin Petra Krabacher, die auf Florian Klotz, Bürgermeister von Holzgau folgt und den Planungsverband Oberes Lechtal im Vorstand vertreten wird. Ebenfalls neu im Vorstand ist Björn Scherer, Geschäftsführer des TVB Zugspitz Arena.

Der REA-Vorstand hat insbesondere die Funktion, Projektanträge auf ihre Förderwürdigkeit zu prüfen, also ob diese „LEADER-CLLD-tauglich“ sind. In der Vorstandssitzung vom 2. Oktober standen dann auch gleich vier Projektanträge zur Entscheidung an; allen wurde die Fördertauglichkeit beschieden. Der TVB Lechtal brachte ein Projekt zur Attraktivierung von Freizeitinfrastruktur ein, der Verein Burgenwelt Ehrenberg ein Projekt „Multimediales Ehrenberg“ zu barrierefreien Medien auf Ehrenberg sowie ein Projekt für eine Konzepterstellung eines Archäologischen Museums für die Keltischen und römischen Funde aus dem Bezirk auf Ehrenberg und die Gemeinde Lermoos ein Projekt zur Konzepterstellung „Dorf.Geschichte.Erleben.Lermoos“. Weitere Infos zu den Projekten stehen unter www.rea.tirol zur Verfügung.

Der REA-Vorstand hat außerdem die Aufgabe, die Geschäftsführung der REA-Geschäftsstelle in Pflach zu bestellen. Nachdem Lena Schröcker (derzeit in Karenz) aus familiären Gründen ihre Funktion zurücklegen und mit ihrem Wiedereintritt Mitte November 2025 in REAs Projektteam wechseln möchte, wird Dr. Johannes Schießl vom Vorstand einstimmig zur neuen REA-Geschäftsführung ab 1. Jänner 2026 bestellt. Johannes Schießl ist seit April 2025 als Projekt- und Mobilitätsmanager für REA tätig und hat sich in den vergangenen Monaten hervorragend in das vielfältige Themenfelder von REA eingearbeitet. Er stammt aus dem Großraum München, ist studierter Archäologe und hat vor seiner Arbeit bei REA in der Stadtverwaltung Kemptens gearbeitet. Der Wahl-Vilser ist dem Außerfern bereits seit einigen Jahren privat verbunden.

Für seine neue Aufgabe wünschen wir Johannes alles Gute und viel Freude!

Weitere Informationen zu REA stehen unter www.rea.tirol zur Verfügung.

Zurück